An einem sonnigen Samstag 3 Wochen vor dem 24h-Rennen am Nürburgring fing alles an. Die Eltern meiner Freundin fragten mich, ob ich ihnen beim Garage entrümpeln helfen könnte und dabei entdeckte ich dann das Feuerwehr-Tretauto ihres kleinen Bruders, dass eigentlich auch auf den Sperrmüll sollte.
Weil ja in drei Wochen das 24h-Rennen vor der Tür stand und ich noch ein passendes Gefährt für das Bierkisten-Rennen brauchte, fackelte ich nicht lange und krallte mir das Ding. Viel Zeit blieb mir nicht, ich schraubte noch kurz 2 Blaulichter aufs Dach und fertig war das Teil für seinen ersten 24h-Einsatz.
Weil ja in drei Wochen das 24h-Rennen vor der Tür stand und ich noch ein passendes Gefährt für das Bierkisten-Rennen brauchte, fackelte ich nicht lange und krallte mir das Ding. Viel Zeit blieb mir nicht, ich schraubte noch kurz 2 Blaulichter aufs Dach und fertig war das Teil für seinen ersten 24h-Einsatz.
Im darauffolgenden Jahr gabs zu dem Blaulicht noch ein paar andere Upgrades, unter anderem ne ordentliche Lackierung, diverse Lichtspielereien und natürlich Sound.
Diesmal wollte ich mit dem Feuerwehrauto auch am Bobbycar-Rennen unserer Freunde von der Steilstrecke teilnehmen, kurz vorher ist mir allerdings die Achse verknickt, so dass aus dem Start nichts wurde – Kindertretautos sind für stabile Menschen halt doch nicht ausgelegt…
Nun hieß es angreifen!
Zunächst einmal wurde ein stabiler Rahmen für das Gefährt geschweisst. Dort hinein kam dann das Herz der Kiste, ein 125ccm Honda Dax – Replika Chinamotor.
Bis auf die Kartreifen, Bremssattel und -scheibe ist eigentlich nichts von der Stange, sondern alles in Handarbeit (vor allem durch meinen Kumpel Torsten) entstanden.
Nun begann der Großteil meiner Arbeit – die Elektrorumpelei!
Blinker custom style
Kleine Handfeuerlöscher wurden zu Tanks umfunktioniert
Neu gestaltetes Etikett für den Löscher
Schaltereinheit Vor- und Rückseite
Großbaustelle – Die Frontpartie
Zusammengebastelte Elektronik mit Relais, Blinkmodul, Wechselschaltung, Flashmodul, und und und für die Frontpartie
Und hier das Ergebnis
Videos
weitere Videos folgen bei Gelegenheit
Hier noch ein paar Eckdaten:
125ccm 4-Takt Motor mit 5 Gängen
je nach Übersetzung bis zu 110km/h Spitzengeschwindigkeit, zur Zeit 80km/h
(hab ich mich allerdings auch noch nicht getraut zu fahren, und das heisst schon was 🙂 )
Eingebaute Effekte & Elektronik
Blaulicht, Strobo-Blitzer, Blinker, Fern-, Fahr-, Standlicht, Lichthupe (alles an),
Wechselschaltung Lichthupe Links-Rechts, Oben-Unten, Innen-Aussen
Unterbodenbeleuhtung rot und blau,
Bremslicht
MP3-Sounds über Ipod und Verstärker
Drehzahlmesser
Ganganzeige
Tacho
Hupe
Kill-Schalter falls man mal nen Abflug macht
Angedacht für die Zukunft:
Lachgaseinspritzung